Die Staatlichen Schlösser und Gärten
|
Schloss Salem Prälatur |
Das Land Baden-Württemberg hat eine große Anzahl kulturell bedeutsamer Bauwerke wie Schlösser, Klöster, Gärten und Ruinen. Davon werden insg. 59 Kulturliegenschaften von den Staatlichen Schlössern und Gärten (SSG) im Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg betreut. Zu den Hauptaufgaben gehört, die Kulturdenkmale als historisches Erbe zu erhalten und zu pflegen, die der Öffentlichkeit zugänglichen Objekte dem Publikum zu präsentieren und immer wieder neue Menschen für die Schlösser, Klöster, Burgen und Gärten mit ihrer landesgeschichtlichen und kulturhistorischen Bedeutung zu begeistern.
Für Besucher und Interessierte gibt es
aktuell folgende zwei Veröffentlichungen:
Mit der Broschüre "Alte Schönheiten, neue Bekannte"
erleben Sie das kulturelle Erbe Baden-Württembergs. Mit
besonderen Führungen, ungewöhnlichen Events und einem
reichhaltigen Kinderprogramm lassen sich die Staatlichen
Schlösser und Gärten immer wieder Neues einfallen.
Mit der Broschüre "Geheimtipps 2011" (Die einzigartigen
Monumente im Überblick) gehen Sie auf eine weitere
Entdeckungsreise in Baden-Württemberg.
Schauen Sie doch mal rein.
Die jeweils kostenlose pdf-Downloadmöglichkeit finden Sie im rechten Bereich.
Zur Anzeige der Übersicht benötigen Sie den
Adobe Reader, den Sie sich [hier] kostenlos
herunterladen können.
Neben den oben erwähnten
Imagebroschüren finden Sie im
Internet-Portal der
SSG auch noch Kurzinformationen zu den
einzelnen Monumenten und sehr interessante
Sonderführungen.